Willkommen

Herzlich Wilkommen auf den Seiten des Kleingartenvereins Terneddenhof.


Der Verein wurde 1992 in Gelsenkirchen Heßler gegründet. Aus den damals 18 Gärten hat sich eine Anlage mit 50 Gärten und einem schönen Vereinsheim entwickelt. Teile der Anlage gehörten zum Konzept der Bundesgartenschau 1997. So schließt sich der Kleingartenverein nahtlos an das hervorragend umgestaltete Gelände der Bundesgartenschau (heute Nordsternpark) an. Wenn Sie neugierig geworden sind, besuchen Sie uns einfach. Die Anlage ist in der Regel täglich bis Sonnenuntergang für Besucher geöffnet.

News

Gemeinschaftsarbeit und Bewirtung
Die Termine für die Gemeinschaftsarbeit und Bewirtung sind online!

Von der Gründung bis Heute

Der Ursprung des Kleingartenvereins Terneddenhof liegt im Nachbarverein Heßlerbruch. Dieser mußte 1974 einen Teil der Gärten für eine Gewerbegebietserweiterung opfern. Als Ausgleich wurde 1976 eine Kleingartenanlage an der Terneddenstraße mit 18 Parzellen aufgebaut. Bei den 18 Pächtern wuchs der Wunsch, die kleine Anlage selbst zu verwalten. Anfang Februar 1992 stellten sie den Antrag auf Zulassung als eigener Verein. Am 27. September 1992 war es dann soweit: Im Lokal Bonnkamp wurde der Kleingartenverein Terneddenhof gegründet und der erste Vorstand gewählt.

Als dann 1997 die Bundesgartenschau nach Gelsenkirchen kam, wurde die Kleingartenanlage Terneddenhof e.V. ein Jahr vorher (1996) um 32 Parzellen auf insgesamt 50 Gärten erweitert.

Unser Team

Michael Olschewski
1. Vorsitzender
Jörg Hoffmann
2. Vorsitzender
Dominika Amen
Gartenfachberaterin
Jennifer Turan
Kassenwart
Kathrin Schwarz
Schriftführerin